Mild duftende Kerzen im Wohnzimmer, ein warmes Licht flackert – für viele von uns gehört diese Atmosphäre zur täglichen Entspannung. Duftkerzen sind besonders in der Winter- und Weihnachtszeit äußerst beliebt. Doch kaum jemand denkt im Schein der flackernden Flamme daran, was tatsächlich in diesen Kerzen steckt. Die Wahrheit ist: Viele handelsübliche Duftkerzen enthalten Inhaltsstoffe, die unserer Gesundheit und der Umwelt schaden können.
In diesem Artikel erfährst du, welche problematischen Stoffe sich in herkömmlichen Kerzen verstecken – und warum natürliche, toxinfrei hergestellte Bienenwachskerzen eine wohltuende Alternative sind.
Was steckt in herkömmlichen Duftkerzen?
Die meisten handelsüblichen Kerzen bestehen aus Paraffin, einem günstigen Nebenprodukt der Erdölindustrie. Paraffin lässt sich billig herstellen – doch beim Abbrennen entstehen gesundheitsschädliche Stoffe wie Benzol, das von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als krebserregend eingestuft wird.
Eine weitere Option ist Stearin, das aus pflanzlichen oder tierischen Fetten gewonnen wird. Es brennt länger und rußt weniger, enthält jedoch oft Palmöl – ein Rohstoff, der ökologische Probleme wie Regenwaldabholzung verursacht.
Zusätzlich enthalten viele Duftkerzen synthetische Duftstoffe, Farbstoffe und sogar Schwermetalle, um Farbe, Duft und Brenneigenschaften zu optimieren. Intensiv duftende oder bunt gefärbte Kerzen sind daher oft stark chemisch belastet. Manche Duftstoffe – etwa das beliebte Limonen aus Zitrusaromen – können beim Abbrennen Formaldehyd bilden, das ebenfalls als krebserregend gilt.
Das Problem: Hersteller müssen die Inhaltsstoffe von Kerzen nicht vollständig deklarieren. Die meisten Kerzen verraten dir also gar nicht, was wirklich drinsteckt.
Gesundheitsrisiken für die Raumluft
Beim Abbrennen einer Kerze gelangen Feinstaub, Ruß und chemische Verbindungen in die Luft. Enthält die Kerze Duftöle oder Farbstoffe, kommen zusätzliche Schadstoffe hinzu.
Die Folge können sein:
-
Kopfschmerzen
-
Reizungen der Atemwege
-
Allergische Reaktionen
-
Langfristig ein erhöhtes Risiko für Atemwegserkrankungen
Ein besonderes Risiko geht von Schwermetallen wie Blei oder Nickel aus. Blei kann die Nervenentwicklung bei Kindern beeinträchtigen, Nickel gilt als krebserregend.
Der entstehende Feinstaub ähnelt Dieselruß und kann tief in die Lunge eindringen. Ultrafeine Partikel schweben stundenlang in der Luft und belasten so die Atemwege.
Die natürliche Alternative: Bio-Bienenwachskerzen
Bienenwachs wird seit Jahrhunderten als besonders hochwertiger Kerzenrohstoff geschätzt. Reines Bio-Bienenwachs brennt sauber ab, ohne die problematischen Rückstände von Paraffin oder künstlichen Duftstoffen.
Bio-Bienenwachskerzen haben viele Vorteile:
-
Schadstofffrei & rußarm – kein Paraffin, keine giftigen Zusatzstoffe
-
Natürlicher Duft – milder Honigduft ohne künstliche Parfümierung
-
Längere Brenndauer – brennt langsamer und tropft kaum
-
Nachhaltig & biologisch abbaubar – reines Naturprodukt aus erneuerbarer Quelle
-
Kann die Luft reinigen – beim Abbrennen werden negative Ionen freigesetzt, die Staub und Schadstoffe binden
Diese Kerzen eignen sich perfekt für Menschen, die bewusst leben und Wohlbefinden ohne Kompromisse genießen möchten.
SerrBeauty: Dein Partner für natürliche Kerzenmomente
Unsere handgegossenen Bio-Bienenwachskerzen bestehen zu 100 % aus reinem Bio-Bienenwachs und reinen ätherischen Ölen – ohne Paraffin, ohne synthetische Duftstoffe.
Jede Kerze wird in kleinen Chargen sorgfältig gefertigt, liebevoll verpackt und direkt zu dir nach Hause geliefert.
Mit SerrBeauty wählst du gesunde Raumluft, natürlichen Duft und nachhaltigen Genuss – ganz ohne versteckte Chemikalien.
Fazit
Die Wahrheit über viele Duftkerzen ist ernüchternd – aber es gibt eine gesunde und nachhaltige Alternative.
Mit einer Bio-Bienenwachskerze holst du dir natürliches Licht, reinen Duft und ein gutes Gefühl nach Hause.
Gönn dir den Unterschied – und erlebe Kerzenschein, wie er sein sollte:
Jetzt Bio-Bienenwachskerzen entdecken